Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Die Geschichte der Welt / neu erzählt von Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck ; mit 28 Karten von Peter Palm

Gesucht wurde mit: PPN=884673057;, Treffer: 1


 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Art/InhaltJugendsachbuch
Titel Die Geschichte der Welt / neu erzählt von Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck ; mit 28 Karten von Peter Palm
PersonFrie, Ewald [Verfasser/in]
Martineck, Sophia
Palm, Peter
Körperschaft Verlag C.H. Beck [Verlag]
VeröffentlichungMünchen : C.H. Beck, [2017]
© 2017
Umfang / Format 463 Seiten : Illustrationen (farbig), 28 Karten ; 25 cm
Anmerkungen Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Literaturverzeichnis: Seite 460-463
Deutsch
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland Bayern
ISBN9783406711695
3406711693
Nummer982380948 (ID-Nr. OCLC)
989885710 (ID-Nr. OCLC)
1011121102 (ID-Nr. OCLC)
9783406711695 (Europäische Artikelnummerierung (EAN))
1129469859 (Nummer der Deutschen Bibliographie)
17,N15 (Nationalbibliographienummer / WV-Nummer (NBN))
5110097 (ID-Nr. EKZ)
9783406711695/drd (Sonstige Nr.)
RLS000021319 (Sonstige Nr.)
STBHANTALT884673057 (Sonstige Nr.)
LWL1777525 (Sonstige Nr.)
STBHANT009498727 (Sonstige Nr.)
884673057 (K10Plus-Nummer)
ZielgruppeJugend
Schlagwörter Weltgeschichte
Geschichte
Systematik ED 5430 Sachbuch
Inhalt Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebene Buch gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde vom Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren Tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multi... kultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien. Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas. „Frie hat keine gelehrte Abhandlung, sondern ein Lern- und Lesebuch für ein breites Publikum vorgelegt. Zugleich eine Fundgrube globalhistorischen Wissens. Ein perfektes Bild bietet er nicht. Durchaus aber einen Denkanstoß, wie Geschichtsvermittlung in Zeiten der Globalisierung aussehen könnte“ (deutschlandfunk.de)
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
  Link zum Inhaltsverzeichnis
Rezension Rezension
URL Rezension
URL Rezension

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Es gibt verfügbare Exemplare. Bestellung nicht möglich

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Hauptbibliothek Freihand, A3 NK 1200 67/12848 (67/12848) Freihand: ausleihbar Verfügbar