Titel | Rechter Terror : der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt / Martin Steinhagen |
Person | Steinhagen, Martín [Verfasser/in] |
Veröffentlichung | Hamburg : Rowohlt Polaris, Mai 2021 |
Umfang / Format | 302 Seiten ; 21 cm x 13.5 cm |
Ausgabe | Originalausgabe |
Anmerkungen | Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-18 Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-24 Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-21 |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
Land | Deutschland Hamburg |
ISBN | 9783499005992 3499005999 |
Nummer | 1222208123 (ID-Nr. OCLC) 9783499005992 (Europäische Artikelnummerierung (EAN)) 1221490850 (Nummer der Deutschen Bibliographie) 20,N47 (Nationalbibliographienummer / WV-Nummer (NBN)) STBHANTALT1221490850 (Sonstige Nr.) leb010311154 (Sonstige Nr.) STBHANT010853845 (Sonstige Nr.) 27768 (Verlags- und Firmenbestellnummer) 1739103793 (K10Plus-Nummer) |
Weitere Ausgabe | Erscheint auch als Online-Ausgabe: Rechter Terror. - Hamburg, 2021 |
Hinweis auf | Rezension von Rezensiert in: ¬Der¬ Mord an Walter Lübcke. - 2023 |
Schlagwörter | Politischer Mord Rechtsradikalismus Terrorismus Protestbewegung Rechtsextremismus Rechtsradikalismus Lübcke, Walter <1953-2019> Attentat Mord Anschlag Rechtsterrorismus Nationalsozialistischer Untergrund NSU Neue Rechte Rechtspopulismus Populismus Alternative für Deutschland AfD <Alternative für Deutschland> Justiz Prozess Deutschland Hessen |
Schlagwortfolge | Lübcke, Walter ; Politischer Mord ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Protestbewegung ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Lübcke, Walter <1953-2019> ; Attentat ; Mord ; Anschlag ; Rechtsterrorismus ; Nationalsozialistischer Untergrund ; NSU ; Neue Rechte ; Rechtspopulismus ; Populismus ; Alternative für Deutschland ; AfD <Alternative für Deutschland> ; Justiz ; Prozess ; Deutschland ; Hessen |
Systematik | MG 15388 Sonstige Einzelfragen MG 15096 Politisches Verbrechen, Terror, Gewalt |
Inhalt | Der Mord an Walter Lübcke markiert eine weitere Eskalationsstufe des rechten Terrorismus in Deutschland. Er ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar, sondern zeigt wie unter einem Brennglas die gegenwärtige Dynamik dieses Terrors. Denn dahinter steht eine Geschichte der Radikalisierung, die sich gut an den Biografien der Mörder von Rechts und ihren Taten zeigen lässt. Martín Steinhagen erzählt die Geschichte des Opfers, des Täters, der Tat und beleuchtet das gesellschaftliche Klima, im dem das Attentat möglich wurde. Zugleich legt er Strategie, Taktik und Tradition des Rechtsterrorismus in Deutschland offen - und die wachsende, sich wandelnde Bedrohung von rechts. Das erste Buch über den politischen Mord an Walter Lübcke und seine Wurzeln im neuen Rechtsextremismus |