Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte / Sönke Neitzel

Gesucht wurde mit: PPN=1702084531;, Treffer: 1


 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Titel Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte / Sönke Neitzel
PersonNeitzel, Sönke [Verfasser/in]
Körperschaft Propyläen-Verlag [Verlag]
VeröffentlichungBerlin : Propyläen, 2020
© 2020
Umfang / Format 816 Seiten, 32 ungezählte Seiten Bildtafeln : Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, Karten (teilweise farbig) ; 22 cm
Anmerkungen Quellen- und Literaturverzeichnis: S. [754] - 801
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-24
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-21
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland Berlin
ISBN9783549076477
3549076479
Nummer1159832567 (ID-Nr. OCLC)
9783549076477 (Europäische Artikelnummerierung (EAN))
2022387537 (ID-Nr. OCLC)
1208430823 (Nummer der Deutschen Bibliographie)
20,N26 (Nationalbibliographienummer / WV-Nummer (NBN))
9783549076477/sfi (Sonstige Nr.)
STBHANTALT1208430823 (Sonstige Nr.)
leb010306721 (Sonstige Nr.)
STBHANT010707086 (Sonstige Nr.)
1702084531 (K10Plus-Nummer)
Hinweis aufRezension von Rezensiert in: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte. Von Sönke Neitze. - 2021
Rezension von Rezensiert in: ¬Die¬ Eigengesetzlichkeit leistungsfähiger Streitkräfte. - 2021
Schlagwörter Deutschland
Militär
Geschichte 1870-2020
Soldat
Geschichte 1871-2019
Geschichte 1871-2020
Kultur
Kaiserreich
Weimarer Republik
BRD
DDR
Militärgeschichte
Wehrmacht
Bundeswehr
Geschichte, 19. Jh.
Geschichte, 20. Jh.
Soldaten
Streitkräfte/militärische Verbände
Tradition
Identität
Identitätskonstruktion
Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen
Militärische Führungsgrundsätze
Germany
Military personnel
Armed forces/military units
Identity
Identity construction
Social group identity
Principles of military command
Military history
Reichswehr
Deutsches Reich
Drittes Reich
Deutsche Demokratische Republik
Bundeswehr (Deutschland)
Heer
German Empire
Weimar Republic
Third Reich
German Democratic Republic (1949-1990)
Army
Militär
Geschichte 1952-1990
Germany / Heer / History
Military history, Modern
Soldiers
Germany / History
Germany / History, Military
Germany / Armed Forces / History
Germany - Heer
Germany - Heer - History
1800-2099
Histoire militaire moderne et contemporaine
Armed Forces
Soldiers - Germany - History
Allemagne - Histoire militaire - 19e siècle
Allemagne - Histoire militaire - 20e siècle
Allemagne - Histoire militaire - 21e siècle
Germany - History, Military - 19th century
Germany - History, Military - 20th century
Germany - History, Military - 21st century
Germany - Armed Forces - History
History
Schlagwortfolge Deutschland ; Militär ; Geschichte 1870-2020
Soldiers ; Germany / History
Deutschland ; Militär ; Soldat ; Geschichte 1871-2020
Deutschland / Nationale Volksarmee (DDR) ; Geschichte 1952-1990
Military history ; Deutschland ; Kaiserreich ; Weimarer Republik ; BRD ; DDR ; Militär ; Militärgeschichte ; Soldat ; Wehrmacht ; Bundeswehr ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh.
Systematik NK 7030 Deutsche Militär- und Kriegsgeschichte (einschl. deutsche Länder), Allgemeines
Inhalt Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche „Kriegerkultur“ in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges über die Epochen veränderte. 75 Jahre nach Kriegsende geht es darum, das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee neu zu bestimmen. Dieses Buch liefert die Grundlagen.

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Es gibt verfügbare Exemplare. Bestellung nicht möglich

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeitZusatzinfos
Hauptbibliothek Freihand, A3 NK 7030 70/11015 (70/11015) Freihand: ausleihbar Verfügbar *** 2. Auflage 2020