Titel | Fieber : Universum Berlin 1930-1933 / Peter Walther |
Person | Walther, Peter [Verfasser/in] |
Veröffentlichung | Berlin : Aufbau, 2020 |
Umfang / Format | 364 Seiten : Illustrationen |
Ausgabe | 1. Auflage |
Anmerkungen | Literaturverzeichnis: Seite 346-356 Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-24 |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
Land | Deutschland Berlin |
ISBN | 9783351034795 3351034792 9783841219732 (Sekundärausgabe) |
Nummer | 1146073918 (ID-Nr. OCLC) 9783351034795 (Europäische Artikelnummerierung (EAN)) 1199960578 (Nummer der Deutschen Bibliographie) 19,N48 (Nationalbibliographienummer / WV-Nummer (NBN)) 9783351034795/sfi (Sonstige Nr.) STBHANTALT1199960578 (Sonstige Nr.) STBHANT010337319 (Sonstige Nr.) 641/13479 (Verlags- und Firmenbestellnummer) 1683751310 (K10Plus-Nummer) |
Schlagwörter | Berlin Geschichte 1930-1933 Historische Persönlichkeit Weimarer Republik Machtergreifung Vorgeschichte |
Schlagwortfolge | Berlin ; Historische Persönlichkeit ; Geschichte 1930-1933 Weimarer Republik ; Geschichte 1930-1933 Machtergreifung ; Vorgeschichte ; Geschichte 1930-1933 Berlin ; Geschichte 1930-1933 |
Systematik | NR 6910 Berlin (mit allen Eingemeindungen) NQ 1430 Staatskrise und Ende der Weimarer Republik |
Inhalt | Berlin ist 1930 die glanzvolle Metropole des neuen Europa, schneller und freier als die anderen Hauptstädte des Kontinents. Nirgendwo sonst liegen Verschwendung und Elend so dicht beieinander. Während sich Kommunisten und Nationalsozialisten blutige Saalschlachten liefern und Dorothy Thompson Hitler interviewt, lädt der jüdische Hellseher Erik Jan Hanussen die Berliner SA-Führung zu "Weekend-Fahrten" auf seiner Luxusyacht "Ursel IV" ein. Maud von Ossietzky verfällt aus Sorge um ihren Mann Carl immer mehr dem Alkohol und der KPD-Vorsitzende Ernst Thälmann findet Trost bei seiner Geliebten. Heinrich Brüning, eben noch Kanzler des Deutschen Reichs, spielt am Abend seiner Entlassung mit seiner Patentochter "Mensch ärgere Dich nicht". Am Ende geht es nur noch um eins: Kommt das "Dritte Reich"? Mit biografischen Porträts u. a. von Heinrich Brüning, Erik Jan Hanussen, Maud von Ossietzky, Ernst Thälmann und Dorothy Thompson |